Zitate

Betreffend seiner dreiteiligen Plastik “Lichtempfänger”

Es ist ein stilles Spiel mit Licht und Zufall, was die Skulpturen darstellen. Es sind Signale der Begrüssung. Das Licht, das unser Auge berührt, soll auch unsere Fantasie berühren.

Betreffend seiner Skulptur “Der Weg nach oben”

Es ist – symbolisch gesehen – ein “Weg nach oben”. Die Säule ist der Weg, die drei Figuren sind die Handlungssequenzen, die Kugel die Welt. Die untere Figur ist die Stütze, der Gründer, die Wurzel; die mittlere der Aufstieg, die Kraft, die Ausdauer, das Wagnis. Die obere Figur stellt den Sieger, den Weitseher dar.
Die Zeit spielt in der bildenden Kunst eine geheimnisvolle Rolle- es ist, als ob sie stehen geblieben wäre; in Wirklichkeit aber bewegt sich die Skulptur durch innere Wahrnehmung auf uns zu, ihre Zeit ist von dem Moment der Entstehung an immer Gegenwart.
Ein Kunstwerk soll eine Identifizierungsmöglichkeit bieten- der Mensch soll sich darin auf irgendeine Weise wiederfinden. Das ist nur möglich, wenn das Kunstwerk eine klare Sprache spricht. Dem Betrachter und auch dem Künstler muss die Freiheit einer individuellen Interpretation überlassen werden.
Dieser Hof ist nicht nur Fassade, Garten, Garage, sondern auch zu einem Impuls für Fantasie geworden.

Krokodil

An der Sonne auf dem Sand
stundenlang in aller Ruhe
krokodilisch faul
träumt über das Mittagessen
Krokodilkind Paul

Sein Vater ist lange weg
und jetzt auch die Mutter
Zum Träumen über Mittagessen
fehlt ihm leider Futter

Seine Augen beobachten
Wasser in dem Fluss
Er ist jung und weiss noch nicht
dass man für das Essen
sich bewegen muss

Er schnarcht und schläft
die Sonne scheint
und Wasser fliesst und fliesst
Die Mutter weg
das Futter weg
einfach alles nur Mist

Der Traum ist weg
der Paul ist dreissig
und schwimmt im Nil
ganz schön fleissig

Betreffend seiner Skulptur vor den Eisenwerken Brühl

Ich habe ein Kunstwerk gebaut, dessen Inhalt Interpretationen in mehrere Richtungen erlaubt- aber das Kernstück der Skulptursprache ist eine Nachricht über die Entstehung eines Wunderkindes, welches “Motorblock” heisst. Die Nachricht ist in der Skulptur anders eingebaut als in einem Auto. Und entfaltet hier auch andere Kraft. Es ist die Kraft, die aus ihrer Anwesenheit in einem Kunstobjekt stammt. Die Motorblöcke treiben hier nicht das Auto nach vorne, sondern die Fantasie in viele Richtungen.
Ein Kunstwerk darf nicht Diener einer Sache werden, sondern eine Botschaft der künstlerischen Idee.
So intensiv wie man die Vergangenheit pflegt, sollte man auch unsere Spur in der Gegenwart fördern.

An seiner Ausstellung in Bergdietikon (Schweiz)

Die Kunst ist ein Schatz, der in der Tiefe strahlt, ist praktisch unbrauchbar, aber für die Seele unverzichtbar. Die Kunst braucht Menschen, welche ihn spüren.
Mit der Kunst kann das Negative auf Distanz gehalten werden, das wissen viele und auf diese Art macht sich die Kunst gesellschaftlich nützlich.
Wir leben in einer Zivilisationsphase, die vom Phänomen Geschwindigkeit beherrscht wird. In diesem Bereich ist die Kunst nicht wahrnehmbar. Sie braucht menschlichen Rhytmus und Zeit zum Nachdenken. Menschen, die mit Kunst zuhause leben, wissen wovon ich rede.